Bernauer und Eberswalder Stadtpass
In der MOZ vom 17. Dezember erschien ein Beitrag über den Bernauer und Eberswalder Stadtpass. Leider ist der Pass Berechtigten immer noch zu wenig bekannt. Dabei ist die Antragstellung z.B. direkt beim Bernauer
Ordnungsamt (Wohnungswesen) oder über folgenden Link unkompliziert zu beantragen.
Bernauer und Eberswalder Stadtpass Antrag
Der Stadtpass hat seinen Ursprung nach einem Antrag der Bernauer Linksfraktion in einer Entscheidung der Bernauer Stadtverordnetenversammlung und berechtigt zu ermäßigten Preisen bei vielen Kultur- und Sportveranstaltungen, beim Eintritt in Museen, Freibädern und bei der Nutzung der Stadtbibliotheken. Er ermöglicht Menschen mit kleinem Einkommen, Alleinerziehende, geistig und/oder körperlich Beeinträchtigte, Studierende, Auszubildende uvm. eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Inzwischen wurde er nach einem Beschluss der Eberswalder Stadtverordnetenversammlung auf Eberswalde erweitert.
Die Bernauer Linksfraktion hat nun für die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung den Antrag eingebracht, den Stadtpass um einen Zuschuss zum Deutschlandticket zu erweitern. Mobilität ist für uns eine wichtige Voraussetzung, um die vielfältigen Angebote in den beiden Städten, aber auch darüber hinaus, wahrnehmen zu können. Steigende Fahrpreise sind für manche Menschen tatsächlich eine unüberwindbare Hürde.
Auf kommunaler Ebene können wir so einen kleinen Beitrag zu ein bisschen mehr sozialer Gerechtigkeit leisten.