Die Rosa-Luxemburg-Stiftung organisiert politische Bildung

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung ist eine parteinahe politische Stiftung und Mittlerin gesellschaftspolitischer Erwachsenenbildung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie repräsentiert die geistige Grundströmung des demokratischen Sozialismus und steht der Partei DIE LINKE nahe, von der sie – den Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts für politische Stiftungen folgend – organisatorisch getrennt und finanziell unabhängig agiert. Denn die Bildungsarbeit der politischen Stiftungen ist eine öffentliche Aufgabe. Gegründet im Jahr 1990 von ehrenamtlich Engagierten als Verein «Gesellschaftsanalyse und politische Bildung» in Berlin, hat sich die Stiftung zu einem Diskussionsforum für kritisches Denken und politische Alternativen sowie zur Forschungsstätte für eine progressive Gesellschaft mit mehr als 40 Standorten im In- und Ausland entwickelt. Die Stiftung fördert den akademischen Nachwuchs, unterstützt Projektpartner*innen und setzt sich für weltweite Solidarität ein.

https://www.rosalux.de

Die Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • organisiert politische Bildung, verbreitet Kenntnisse über gesellschaftliche Zusammenhänge in einer globalisierten, ungerechten und unfriedlichen Welt;
  • ist ein Ort kritischer Analyse des gegenwärtigen Kapitalismus;
    ist ein Zentrum programmatischer Diskussion über einen zeitgemäßen demokratischen Sozialismus, ein sozialistischer Think-Tank politiknaher Alternativen;
  • ist in der Bundesrepublik Deutschland und international ein Forum für einen Dialog zwischen linkssozialistischen Kräften, sozialen Bewegungen und Organisationen, linken Intellektuellen und Nichtregierungsorganisationen;
  • fördert junge Intellektuelle mittels Studien- bzw. Promotionsstipendien.
Thematische Schwerpunkte der Rosa-Luxemburg-Stiftung sind:
  • Kampf gegen Rechts und für eine Gesellschaft der Vielen;
  • Klimagerechtigkeit und Sozial-ökologischer Systemwechsel;
  • Entwicklung der gesellschaftlichen Arbeit, gewerkschaftliche und soziale Kämpfe, soziale Rechte;
  • Friedenspolitik und geopolitische Herausforderungen;
  • Zeitdiagnose, Strategien linker Kräfte und die sozialistische Perspektive.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung, das sind
  • die Mitglieder und Fördermitglieder des Vereins; die Mitglieder des Vorstands mit dem Vorsitzenden Prof. Dr. Heinz Bierbaum sowie dem Geschäftsführenden Vorstandsmitglied Daniela Trochowski;
  • Wissenschaftler*innen in Beiräten und die Autor*innen unserer Publikationen; Stipendiat*innen und Vertrauensdozent*innen; hunderte Ehrenamtliche;
  • über 200 Mitarbeiter*innen, im Zentrum für Analyse und politische Bildung, dem Zentrum für internationalen Dialog und Zusammenarbeit, dem Studienwerk, der Bundesweiten Arbeit, die Politische Kommunikation sowie den Zentrale Aufgaben; dazu kommen 13 Regionalbüros und in über 20 Auslandsbüros;
  • die 16 der Partei die Linke nahestehenden Bildungsvereine in den Bundesländern, die als eigenständige Landesstrukturen arbeiten und über den Stiftungsverbund mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung zusammenarbeiten.