Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler rufen zur Wahl der Linken auf

Rund 150 Wissenschaftler rufen zur Wahl der Linken auf, um einem Rechtsruck entgegenzuwirken. Der Appell wurde am 04.02.25 veröffentlicht und prominente Forscher wie Eva von Redecker und Stephan Lessenich unterstützen ihn. Von Redeker warnt vor einem globalen Rechtsruck und betont die soziale Politik der Linken. Lessenich sieht den Faschismus als wieder salonfähig an und plädiert für die Wahl der Linken. Die Partei liegt derzeit bei sechs Prozent in Umfragen und kämpft um den Einzug in den Bundestag. Die Unterzeichner setzen soziale und ökologische Themen in den Fokus, darunter steigende Mieten und Belastungen im Bildungs- und Pflegebereich. Sie kritisieren die Schuldenbremse und drohende Kürzungen durch die CDU. Stattdessen fordern sie eine sozial-ökologische Opposition im Bundestag. Der ökologische Umbau dürfe nicht auf Kosten der Beschäftigten erfolgen. Die Initiative kritisiert die AfD als demokratiefeindlich sowie sicherheitspolitische Verschärfungen durch CDU, CSU und FDP. Zudem befürchten sie finanzielle Einschnitte für die Rosa-Luxemburg-Stiftung bei einem Ausscheiden der Linken. Die Stiftung sei essenziell für kritische linke Bildung. Initiator des Appells ist Mario Candeias, ehemals Direktor der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Unterstützt wird er von Wissenschaftlern verschiedener Universitäten. Sie sehen in der Linken die einzige Kraft, die konsequent soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz verbindet.