aktionen
Auch in diesem Jahr fiel die 1. Mai-Feier zum Tag der Arbeit eher bescheiden aus. Während in früheren Jahren der Marktplatz fast voll besetzt war, drängelten sich die Stände der Parteien und Vereine wie im Vorjahr auf der Bürgermeisterstraße. Es war nicht zu übersehen: Der Wahlkampf zu den Kommunalwahlen hatte bereits begonnen.
Und so wurde intensiv an den Tischen über die aktuelle politische und internationale Lage diskutiert. Es kam insbesondere die Hoffnung zum Ausdruck, dass die Kriege im Gazastreifen und in der …
weiterlesen "1. Mai in Bernau"
weiterlesen "1. Mai in Bernau"
Der Internationale Gedenktag findet traditionell am 2. Sonntag im September statt. Auch in diesem Jahr war DIE LINKE am 10. September in Bernau dabei, um gemeinsam mit den Mitstreitern des Territorialen Bündnisses Bernau und Umgebung der Opfer der Nazibarbarei am Denkmal auf dem Bahnhofsvorplatz zu gedenken.
In der Ansprache von Martin Günther, Mitglied des Stadtvorstandes der LINKEN, wurde auf das Anliegen verwiesen: “In diesem Jahr widmen wir dieses Gedenken den Opfern, die in ihren Kämpfen um ihre Identität und durch ihr …
weiterlesen "Internationaler Gedenktag für die Opfer des Faschismus"
weiterlesen "Internationaler Gedenktag für die Opfer des Faschismus"
Auch in diesem Jahr, im Zeichen des Ukraine-Krieges, wurde am 8. Mai an vielen Orten des Barnims des Tages der Befreiung vom Hitler-Faschismus und des Endes des 2. Weltkrieges gedacht. So legten Mitglieder des Ortsverbandes der LINKEN Werneuchen/Ahrensfelde einen Kranz am Ehrenmal für die Helden des antifaschistischen Widerstandskampfes in Werneuchen nieder. Gedenkveranstaltungen, maßgeblich von der LINKEN initiiert, gab es auch in Eberswalde, Klosterfelde, Panketal u.a. Ortschaften (s. „OW online“ v. 10.05.2023).…
weiterlesen "8. Mai 2023 – Tag des Gedenkens und der Erinnerung"
weiterlesen "8. Mai 2023 – Tag des Gedenkens und der Erinnerung"
Es war das erklärte Ziel des Friedensbündnisses Panketal, mit einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde zu einer eigenständigen Friedensaktion für die Beendigung des Krieges in der Ukraine zu bewegen. Angesichts der festgefahrenen Kämpfe im Osten der Ukraine und des Unvermögens oder Unwillens der Politiker, diesem Krieg nach über einem Jahr Dauer endlich ein Ende zu bereiten, ist es höchste Zeit, dass die Bürgerinnen und Bürger des Landes ihre Stimme erheben und Druck auf die …
weiterlesen "Große Resonanz auf die Panketaler Friedenskundgebung"
weiterlesen "Große Resonanz auf die Panketaler Friedenskundgebung"
„Hilfe, alles wird teurer? Energie, Miete, Kita - Wie wir es bezahlbar machen!“
Dies war das Thema einer öffentlichen Diskussion zwischen Sebastian Walter, Landes- und Fraktionsvorsitzender der LINKEN Brandenburgs, und dem Bernauer Bürgermeister André Stahl (DIE LINKE) am 1. März im Bernauer Restaurant „Schwarzer Adler“. Schätzungsweise 50 bis 60 interessierte Bürger*innen waren der Einladung gefolgt, sodass der Raum bis auf den letzten Platz besetzt war.
In seiner Begrüßungsansprache verwies S. Walter auf das Anliegen seiner …
weiterlesen "Sebastian Walter im Gespräch mit Andre Stahl"
weiterlesen "Sebastian Walter im Gespräch mit Andre Stahl"
In diesem Jahr lud der Bernauer Stadtverband der LINKEN nach den Beschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder zum traditionellen Neujahrsempfang am 16. Februar in die Geschäftsstelle der Partei ein. Wie in der Vergangenheit wurden aus diesem Anlass auch wieder Spenden der Teilnehmer für die Tafel gesammelt. Neben einer Fülle von Sachspenden gab es auch eine Spendenbüchse, deren Inhalt allerdings bis zum Schluss unbekannt blieb. Der Leiter der Bernauer Tafel, Herr Raske, bedankte sich recht herzlich für die Gaben. Er wies in einem kurzen Statement …
weiterlesen "Neujahrsempfang zugunsten der Tafel"
weiterlesen "Neujahrsempfang zugunsten der Tafel"